- schlotzen
- schlotzen Vsw "im Mund zergehen lassen" per. Wortschatz wobd. (16. Jh.) Stammwort. Herkunft unklar. deutsch d.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
schlotzen — schlọt|zen <sw. V.; hat [wohl lautnachahmend, H. u.] (landsch., bes. schwäb.): genüsslich trinken, lutschen: ein Bonbon s.; ein Viertel Wein s … Universal-Lexikon
schlotzen — schlotzenintr 1.saugen;genießerischimMundzergehenlassen.SchallnachahmenderNatur,ursprünglichaufdasSaugenanderMutterbrustbezogen.Oberd,1600ff. 2.genüßlichessen.1920ff. 3.sicheinladenlassen;aufKosteneinesanderenfeiern.1920ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
schlotzen — schlọt|zen (besonders schwäbisch für genüsslich trinken); du schlotzt … Die deutsche Rechtschreibung
Schlotzen, der — [Schlozzn] Schleimklumpen (Lungenhering) … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Schmarotzer — 1. Schmarotzer kommen nie zu spät. 2. Schmarotzer Lohn ist: geh davon. Das Wort Schmarotzer (Parasitos) hatte ursprünglich bei den alten Griechen eine bessere Bedeutung als heute bei den gebildeten Völkern. Der Parasitos war ein Priester beim… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste von Lesebühnen — Diese Liste gibt eine Übersicht über Lesebühnen in Deutschland. Zeitraum Lesebühne Ort Gründungsmitglieder Anmerkungen Mai 1989 – April 1991 Höhnende Wochenschau Berlin Kreuzberg Klaus Nothnagel, Wiglaf Droste, Cluse Krings, Michael Stein, Dr.… … Deutsch Wikipedia
Viertelesschlotzer — Vier|te|les|schlot|zer [ fɪrtələs...], der [zu ↑schlotzen] (schwäb. scherzh.): jmd., der gerne ein Glas Wein trinkt … Universal-Lexikon
lecken — ¹lecken ablecken, lutschen; (ugs.): schlabbern; (bayr., österr. ugs.): zuzeln; (südd., österr., schweiz.): abschlecken, schlecken; (landsch.): schleckern. ²lecken ausfließen, auslaufen, aussickern, durchlecken, durchsickern, ein Leck/Loch haben,… … Das Wörterbuch der Synonyme
lutschen — a) auflutschen, zergehen lassen; (landsch., bes. schwäb.): schlotzen. b) belutschen, saugen; (ugs.): nuckeln; (bayr., österr. ugs.): zuzeln; (landsch.): nutschen, schnullen; (landsch., bes. ostmd.): zullen. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
Vierteleschlotzer — Vierteleschlotzerm Weintrinker.⇨schlotzen.Südwestdseitdem19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache